„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man Happy Birthday/happy birthday – groß oder klein?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
Wie schreibt man Happy Birthday/happy birthday – groß oder klein?
Schreibt man Guten/guten Morgen groß oder klein?
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Schreibt man Guten/guten Morgen groß oder klein?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
„Morgen“ wird hier immer großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt.
Setzt man nach Guten Morgen bzw. Guten Tag ein Komma?
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Setzt man nach Guten Morgen bzw. Guten Tag ein Komma?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
In Briefen und E-Mails gestattet der Duden den Verzicht auf das Komma, schränkt jedoch ein: „besonders wenn die eigentliche Anrede aus nur einem Wort besteht“.
Setzt man nach Hallo ein Komma?
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Setzt man nach Hallo ein Komma?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
In Briefen und E-Mails kann laut Duden allerdings („besonders wenn die eigentliche Anrede aus nur einem Wort besteht“) auf das Komma verzichtet werden.
Wie schreibt man chillen/chilln/tschillen/tschiln?
Korrekt ist die Schreibung „chillen“. Beispiele: Heute wird gechillt. Chill mal!
Silbentrennung: chil-len
Ursprünglich bedeutet das Wort im Englischen „abkühlen“.
Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
Wie schreibt man beige/bege/beesch/besch/bäsch?
Korrekt ist die Schreibung „beige“. Eine Worttrennung ist nicht möglich.
Das Adjektiv wird standardsprachlich nicht gebeugt, bleibt also unverändert: ein beige Haus. Möglich ist aber auch: ein beiges Haus. Umgehen lässt sich das, indem -farben angehängt wird: ein beigefarbenes Haus.
Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
Wie schreibt man Budget/Buget/Budged/Büdschee?
Korrekt ist die Schreibung „Budget“. Das grammatische Geschlecht ist Neutrum: das Budget.
Silbentrennung: Bud-get
Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
Schon gewusst?
Wann wird ein Bindestrich gesetzt?
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wann wird ei...
Das fragten sich andere Leser zuletzt:
-
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt...
-
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt...
-
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt...