Heißt es der Akku oder das Akku?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Heißt es der Akku oder das Akku?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 
Akku – die Kurzform von Akkumulator – ist laut Duden grammatisch männlich (Maskulinum), daher heißt es: der Akku.

Silbentrennung: Ak-ku

Der Plural lautet: die Akkus.  


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
 

Wie schreibt man bisschen/bischen/bißchen?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man bisschen/bischen/bißchen?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 
Richtig ist: „bisschen“ (ein bisschen, ein kleines bisschen, mit ein bisschen Ausdauer).

Silbentrennung: biss-chen

Wenn es nicht für „ein wenig“ steht, sondern einen kleinen Bissen bezeichnet, wird großgeschrieben: „Bisschen“. Das kommt allerdings sehr selten vor. 


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
 

Schon gewusst?

Wann wird ein Bindestrich gesetzt?

„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wann wird ei...

Das fragten sich andere Leser zuletzt: