Wie schreibt man aus Versehen/ausversehen?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man aus Versehen/ausversehen?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 

„Aus Versehen“ wird immer getrennt geschrieben; die oftmals verwendete Variante „ausversehen“ ist also unzulässig.

Silbentrennung: aus Ver-se-hen


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!


Wie schreibt man Arthrose/Artrose/Athrose/Atrose?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man Arthrose/Artrose/Athrose/Atrose?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 

Korrekt ist die Schreibung „Arthrose“. Das grammatische Geschlecht ist Femininum: die Arthrose. Plural: die Arthrosen

Silbentrennung: Ar-th-ro-se


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
 



Schon gewusst?

Wann wird ein Bindestrich gesetzt?

„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wann wird ei...

Das fragten sich andere Leser zuletzt: