Wie schreibt man Spaghetti/Spagetti/Spageti?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man Spaghetti/Spagetti/Spageti?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 
Der Duden erlaubt zwei Schreibweisen: „die Spaghetti“ und „die Spagetti“. Die Empfehlung der Redaktion lautet: „Spaghetti“. Im Singular und Plural bleibt das Wort immer gleich. Zwar heißt der Singular eigentlich „der Spaghetto“, doch findet diese Form nur in der Fachsprache Anwendung.

Silbentrennung: Spa-ghet-ti


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!
 

Wie schreibt man Baguette/Baguete/Baguett/Baget?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man Baguette/Baguete/Baguett/Baget?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 
Richtig ist die Schreibung „Baguette“. Das grammatische Geschlecht kann Neutrum oder Femininum sein, somit ist „das Baguette“ ebenso richtig wie „die Baguette“.

Silbentrennung: Ba-guette

Genitiv und Plural hängen vom gewählten Geschlecht ab. Meistens wird Neutrum verwendet: das Baguette, des Baguettes, die Baguettes (Femininum: die Baguette, der Baguette, die Baguetten).


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!