Wie schreibt man ...?

Sprachwissen ohne Schnickschnack

▼

Wie schreibt man Fußball/Fussball/Fusball/Fusbal?

›
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt ma...

Wie schreibt man das große ß (ẞ/Eszett)?

›
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt ma...

Wie schreibt man Whisky/Whiskey/Wisky/Wiski?

›
  „Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt ...

Wie schreibt man selbstständig/selbständig?

›
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt ma...

Wie schreibt man Happy Birthday/happy birthday – groß oder klein?

›
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man...

Schreibt man Guten/guten Morgen groß oder klein?

›
„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Schreibt man Gut...

Setzt man nach Guten Morgen bzw. Guten Tag ein Komma?

›
  „Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Setzt man nach...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Es klärt Sie auf:

Mein Bild
Dudens Erben
„Dudens Erben“ sind ausgewiesene Experten für die deutsche Sprache und verfügen über langjährige Erfahrung im Lektorat für Verlage und Agenturen. Vielleicht fragen Sie sich nun: Sitzen denn Dudens Erben nicht in der Duden-Redaktion und verbreiten bereits hinreichend Sprachwissen in Büchern und auf ihrer Homepage? Wozu dann noch ein Ratgeber wie dieser? Berechtigte Fragen. Doch wenn Sie schon des Öfteren in Duden-Publikationen nach einer Klarstellung gesucht haben, werden Sie wissen, dass die erwünschte Auskunft nicht selten in einem Wust von Informationen versteckt ist. Hinzu kommt möglicherweise eine Fachbegriff-geschwängerte Ausdrucksweise, die Laien das Verständnis nicht erleichtert. Auf „Wie schreibt man ...?“ finden Sie dagegen Sprachwissen in maximal komprimierter Form, ohne verwirrende Zusatzinformationen und Fach-Kauderwelsch. So, wie die meisten „Sprachanwender“ einen Deutsch-Ratgeber wünschen.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.