„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man a cappella/acapella/acapela/Ackerpeller?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
Musik ohne Instrumentalbegleitung wird „a cappella“ genannt (da in Kapellen bzw. Kirchen früher nur gesungen wurde).
Silbentrennung: a cap-pel-la
In Verbindung mit anderen Wörtern wie „Band“ oder „Musik“ muss „a cappella“ durchgekoppelt (also mit Bindestrichen versehen) und großgeschrieben werden: A-cappella-Band, A-cappella-Musik.
Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!