Wie schreibt man korrekte Anführungszeichen?


„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man korrekte Anführungszeichen?“ bzw. „Wie schreibt man Anführungszeichen richtig?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:
 

Typografisch korrekte Anführungszeichen folgen im Deutschen dem Muster 99-66:

„“


Auf Windows-Systemen lassen sie sich durch die Tastenkombinationen Alt + 0132 und Alt + 0147 erzeugen (Alt-Taste gedrückt halten, entsprechende Nummer über Zahlenblock eingeben), auf Apple-Systemen mit Alt + ^ und Alt + 2.

Alternativ dürfen auch die französischen Anführungszeichen (Chevrons oder auch Gänsefüßchen genannt) verwendet werden, wenngleich der Duden sie vornehmlich dem Buchdruck zuordnet:

»«


Die Tastenkombinationen lauten Alt + 0187 und Alt + 0171 (Windows) sowie Umschalttaste +Alt + q und Alt + q (Apple). Die Spitzen sind nach innen gerichtet.

Halbe Anführungszeichen lassen sich mit folgenden Tastenkombinationen erzeugen:
Windows: Alt + 0132 und Alt + 0145 (deutsch) sowie Alt + 0155 und Alt + 0139 (Chevrons)
Apple: Alt + s und Alt + # (deutsch) sowie Umschalttaste + Alt + n und Umschalttaste + Alt + b (Chevrons)


Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!