Wie schreibt man chillen/chilln/tschillen/tschiln?

„Dudens Erben“ liefern Ihnen prägnantes Wissen zu Rechtschreibung, Grammatik und Stil – so auch die Antwort auf Ihre Frage „Wie schreibt man chillen/chilln/tschillen/tschiln?“ – ohne Umschweife auf den Punkt:

Korrekt ist die Schreibung „chillen“. Beispiele: Heute wird gechillt. Chill mal!

Silbentrennung: chil-len

Ursprünglich bedeutet das Wort im Englischen „abkühlen“.

Sie stehen vor größeren sprachlichen Herausforderungen? Unter www.TextSchleiferei.de finden Sie geballte Sprachkompetenz zum Mieten!